Macht ein Vermieter bei Mietvertragsende gegenüber seinen Mietern Ersatzansprüche wegen der farblichen Gestaltung der Wände des Mietgegenstandes geltend, muss er …
Ladung zur Gesellschafterversammlung zur Sicherheit auch zusätzlich per E-Mail?
Regelmäßig erfolgt die Ladung zu Gesellschafterversammlungen einer GmbH mittels eingeschriebenem Brief an die Gesellschafter. …
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – Flexibilität adé?
Das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 (C-55/18) zur Arbeitszeiterfassung …
Vereinfachung der Transaktionspraxis im Rahmen von Asset-Deals
Eine aktuelle Entscheidung des BGH trägt zur Vereinfachung der Transaktionspraxis bei der GmbH bei. …
Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung
Entsendet ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer vorübergehend ins Ausland, so erfolgt die Reise zur auswärtigen …
Fortführung des Arbeitsverhältnisses auch über die Regelaltersgrenze hinaus ist zulässig
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil vom 19.12.2018 (Az.: 7 AZR 70/17) …
BGH erweitert Zuständigkeit des Aufsichtsrats einer AG für den Abschluss von Rechtsgeschäften mit (zukünftigen) Vorstandsmitgliedern
Mit seinem Urteil vom 15. Januar 2019 (II ZR 392/17) hat der BGH die …
Unwirksamkeit von Aufhebungsverträgen bei Missachtung des Gebots fairen Verhandelns
Eine Arbeitnehmerin kann einen Vertrag, welcher die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorsieht, selbst dann nicht …
BAG stärkt Rechte kirchlicher Arbeitnehmer – und schließt sich erneut EuGH an
Ein jahrelanger Streit, der sowohl national als auch supranational bereits sämtliche denkbaren Instanzen beschäftigt …