Auf vielen Websites werden Cookies gesetzt. Deren Einsatz erfordert in der Regel die Einholung …
Kategorie: Datenschutzrecht
Wohin mit den 3G-Nachweisen?
Hintergrund Die Bundesregierung hat Ende letzten Jahres den § 28b Infektionsschutzgesetz („IfSG“) angepasst. Ziel …
Der Arbeitgeber als Verantwortlicher für den Datenschutz im Betriebsratsbüro
Hintergrund Nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, …
Das Vereinigte Königreich – endlich sicheres Drittland?
Am 28.06.2021 verkündete die Europäische Kommission ihren Angemessenheitsbeschluss für das Vereinigte Königreich. Genauer gesagt …
Die neuen Standard-Vertragsklauseln – freier Datentransfer in die USA wieder möglich?
Hintergrund: Im Juli 2020 sorgte das sog. „Schrems II Urteil“ des Europäischen Gerichtshofs (EuGH, …
TTDSG: Neues Stammgesetz für den Datenschutz
Einleitung Mit dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, kurz TTDSG, wurde am 10. Februar 2021 ein neues Datenschutzgesetz …
Kein Anspruch auf Erteilung einer Kopie aller E-Mails im Arbeitsverhältnis nach Art. 15 Abs. 3 DS-GVO?
Art. 15 DS-GVO und Arbeitsrecht Stets muss der Arbeitgeber eine Vielzahl personenbezogener Daten seiner …
Die transatlantischen Datenwellen einen Monat nach „Schrems II“
Sie nennen das Ziel. Wir kennen den Weg. Seit einem Monat wogen die durch …