Immer mehr Städte und Gemeinden, aber auch die Bundesregierung setzen finanzielle Anreize für sogenannte …
Kategorie: Blog
Der Auskunftsanspruch Art. 15 DSGVO Teil II – Rechtsmissbräuchlichkeit
In den vergangenen Monaten ist eine Vielzahl an gerichtlichen Entscheidungen zur rechtsmissbräuchlichen Geltendmachung des …
Geldwäsche – Ein nicht zu unterschätzendes Risiko
2021 hat der Bundestag das Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche beschlossen. …
Keine geschlechtsbezogene Entgeltungleichheit durch geschickte Gehaltsverhandlungen – BAG schärft Equal Pay
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem jüngst als Pressemitteilung veröffentlichten Urteil (BAG, Urteil vom …
Headhunter aufgepasst – Vorsicht bei telefonischen Abwerbeversuchen am Arbeitsplatz
Schon 2004 entschied der Bundesgerichtshof, dass Arbeitnehmer zum Zwecke der Abwerbung – über eine …
Der Auskunftsanspruch Art. 15 DSGVO Teil I – Verantwortliche müssen konkrete Empfänger benennen
Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO ist eines der wichtigsten Betroffenenrechte in der Datenschutz-Grundverordnung. …
„Ich will ein Haus, ein kunterbuntes Haus…“ – Vorsicht bei der Fassadengestaltung!
Dass die „Villa Kunterbunt“ in Kneippbyn aufder schwedischen Insel Gotland und nicht beispielsweise in …
FAQ Arbeitsrecht – Arbeitszeit Spezial
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte im Mai 2019 mit seinem sog. Stechuhr-Urteil für viel …