Der Preis von Waren und Leistungen ist in der Regel einer der wichtigsten Aspekte im Wettbewerb. Daher werden sowohl Mitbewerber …
Die Zulässigkeit von Preisangaben aus wettbewerbsrechtlicher Sicht – Was gilt es bei der Angabe von Preisen zu beachten?
Der Preis von Waren und Leistungen ist in der Regel einer der wichtigsten Aspekte …
(Gewerbe-)Immobilienmakler aufgepasst! Zunahme der (nachträglichen) Widerrufserklärungen!
In letzter Zeit begegnen einem zunehmend Fälle, die sich durch die Suche nach rechtlichen …
Bundesgerichtshof: hohe Voraussetzungen bei Mehrvergütungsansprüchen wegen Bauzeitverlängerungen
Sachverhalt: Die Auftragnehmerin macht bei einem VOB/B Bauvertrag einen Mehrvergütungsanspruch geltend. Der Bau hatte …
Keine eigenmächtige Entscheidung des Geschäftsführers über seine Vergütung
Das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg hat am 24. Januar 2024 (Aktenzeichen: 7 U 2/23) entschieden, …
Das Ende des Nutzens einer (taktischen) „Flucht aus der Revision“? – Das neue Leitentscheidungsverfahren
Genese Urplötzlich ist es da. Der Bundestag hatte das „Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens …
Droh(n)endes Ungemach für die Panoramafreiheit
Ausgangslage Im Urheberrecht gilt, dass Fotografien von urheberrechtlichen Werken, die sich (unabhängig vom Willen …
Verjährungsfrist für Entschädigungsansprüche im Bauwesen: Wichtiges neues Urteil
Einführung Bauprojekte sind oft von Verzögerungen und Bauunterbrechungen geprägt. Diese können Ansprüche des Bauunternehmers …
Vorsorgen für den Ernstfall: Transmortale Vollmachten für Unternehmer und Immobilienbesitzer
Einleitung Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat in einem Beschluss vom 25. März 2024 (Az. …