In Zeiten von mobilem Arbeiten und Home-Office ist die Frage nach der Erreichbarkeit für …
Kategorie: Arbeitsrecht
Kündigungsschutz für Schwangere bei Versäumen der Klagefrist
Schwangere Arbeitnehmerinnen genießen den besonderen Kündigungsschutz des § 17 MuSchG, d.h. ihr Arbeitsverhältnis darf …
Rechtfertigt ein Kirchenaustritt die Kündigung durch einen kirchlichen Arbeitgeber?
Mit Vorlagebeschluss vom 01.02.2024 (Az. 196/22 (A)) legt das Bundesarbeitsgericht (BAG) dem Europäischen Gerichtshof …
Gesetzesänderung zur Vergütung von Betriebsräten: Folgen für die Praxis?
Im November 2023 hat die Bundesregierung das „Zweite Gesetz zur Änderung Betriebsverfassungsgesetzes“ beschlossen. Nachdem …
What’s new: Arbeitsrecht 2024
Wer den Vorsatz hat, auch im Jahre 2024 arbeitsrechtlich up to date zu sein, …
Die Verdachtskündigung – ein wichtiges Instrument in der arbeitsrechtlichen Praxis
Wenn der Verdacht einer durch den Arbeitnehmer begangenen schweren Pflichtverletzung oder gar einer Straftat …
Einmal Dankesformel, immer Dankesformel? – BAG zu Zeugniserteilung und Maßregelungsverbot
Endet das Arbeitsverhältnis, kann der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber die Ausstellung eines schriftlichen Arbeitszeugnisses …
Fehler bei Massenentlassungsanzeigen – EuGH sorgt für Erleichterung
Die Entlassung mehrerer Mitarbeiter muss beim Übersteigen festgelegter Schwellenwerte der Agentur für Arbeit angezeigt …