Das Kammergericht Berlin hat mit seiner Entscheidung vom 12.08.2024 (Az: 2 U 94/21) bestätigt, …
Autor: Michael Usselmann
AutorenportraitDigitalisierung und Internationalisierung: Das deutsche Schiedsverfahrensrecht erneuert sich
Das Bundesjustizministerium hat am 1. Februar 2024 einen Referentenentwurf vorgelegt, der das Ziel verfolgt, …
Bundestag beschließt Umsetzung der EU-Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)
Der Bundestag hat am 20. Januar 2023 das Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG) …
Risiko Gasversorgungsengpass: Zivilrechtliche Auswirkungen auf bestehende Lieferketten
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesnetzagentur zu Folge ist die (vollständige) Wiederinbetriebnahme von Nord Stream 1 nach …
Virtuelle Hauptversammlung als Zukunftsmodell
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde im Jahr 2020 die Möglichkeit geschaffen, Hauptversammlungen ausschließlich in einem …
Von Auffang- zum Vollregister – ist Ihr Unternehmen bereit für das neue Transparenzregister?
Am 1. August 2021 tritt das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz in Kraft, welches der …
GmbH Gesellschafterversammlung: Typische Fehler bei Einberufung und Durchführung (Teil 2)
Im ersten Teil dieses Beitrags ging es um typische Fehler bei der Einberufung von …
GmbH Gesellschafterversammlung: Typische Fehler bei Einberufung und Durchführung (Teil 1)
Derzeit gibt es in Deutschland über 1,15 Mio. Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH). Jede …