Problemstellung Weiternutzen oder nicht weiternutzen? Beseitigen oder nicht beseitigen? Pest oder Cholera? Skylla oder …
Autor: Tobias Wellensiek
AutorenportraitVorhersehbare Hindernisse bei fehlender Abstimmung von Planung und Bebauungsplan
Problemstellung Zu viele Köche verderben den Brei – vor allem dann, wenn sie nicht …
Auftraggeber kündigt Pauschalvertrag – Auftragnehmer muss beweisen, dass er den gezahlten Werklohn behalten darf!
Sachverhalt Auftraggeberin (hier im Rechtsstreit die Beklagte) und Auftragnehmer hatten einen Generalunternehmvertrag mit Pauschalpreisvereinbarung …
Grundsatzurteil: Bundesgerichtshof verschärft Anforderungen an wirksame Vereinbarungen einer Vertragsstrafe in Einheitspreisverträgen
Über Jahrzehnte schien es so, als habe der Bundesgerichtshof schon alles gesagt, was zur …
Auch für Nachträge zu (Verbraucher-) Bauverträgen gibt es ein Widerrufsrecht
Die nachfolgend vorgestellte Entscheidung betrifft alle Bauunternehmer, die Bauleistungen für Verbraucher auf der Grundlage …
Sind beim Bauen die DIN-Normen immer verbindlich zu beachten?
Dass die DIN-Normen rechtlich betrachtet keineswegs in Stein gemeißelt sind, sondern es bei fehlender …
Bauträger: Vorsicht vor zu „luxuriösen“ Verkaufsprospekten!
Sachverhalt In Verkaufsprospekten werben insbesondere Bauträger nicht selten mit einer „luxuriösen“ oder „exklusiven“ Ausstattung …
Rückforderung einer Bürgschaft: Muss diese beim Bürgschaftsnehmer abgeholt werden?
Problemstellung Ein Auftraggeber hatte dem Auftragnehmer als Sicherheit für Vergütungsansprüche eine Bankbürgschaft gestellt. Die …