Dass die „Villa Kunterbunt“ in Kneippbyn aufder schwedischen Insel Gotland und nicht beispielsweise in …
Kategorie: Bau- und Immobilienrecht
Bauträger: Vorsicht vor zu „luxuriösen“ Verkaufsprospekten!
Sachverhalt In Verkaufsprospekten werben insbesondere Bauträger nicht selten mit einer „luxuriösen“ oder „exklusiven“ Ausstattung …
(Teil-) Schwarzgeschäfte lohnen sich nicht!
In Zeiten immer weiter ansteigender Baupreise scheint es verlockend, mit einem Unternehmer eine auf …
Rückforderung einer Bürgschaft: Muss diese beim Bürgschaftsnehmer abgeholt werden?
Problemstellung Ein Auftraggeber hatte dem Auftragnehmer als Sicherheit für Vergütungsansprüche eine Bankbürgschaft gestellt. Die …
Wann verjähren Schadensersatzansprüche wegen Verzugs?
Der BGH befasste sich in seinem Urteil vom 19.05.2022 (Az.: VII ZR 149/21) mit …
Fehlende Vergütungsvereinbarung bei Auftragserteilung: Die Mindestsätze der HOAI 2013 sind auf Altverträge anwendbar
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte Anfang dieses Jahres entschieden, dass die in der HOAI …
Architektenhaftung: Was muss ein Architekt bei dem Zusatz „oder gleichwertig“ in der von ihm erstellten Ausschreibung beachten?
Die Verwendung des Begriffs „oder gleichwertig“ wirft bekanntermaßen vergaberechtlich einige Probleme auf. Aber auch …
Abschlagszahlungen: Auch beim VOB/B-Vertrag kann ein Auftragnehmer 80 % des Nachtragsangebotes verlangen
Das BGB enthält seit 2018 eine Regelung, wonach ein Bauauftragnehmer bei Anordnungen des Auftraggebers …