Mit seinem Urteil vom 15. Januar 2019 (II ZR 392/17) hat der BGH die …
Autor: Dr. Andreas Masuch
AutorenportraitRessortverteilung auf Geschäftsführungsebene – Mitgehangen, mitgefangen!?
Ab einer gewissen Unternehmensgröße ist es unumgänglich, die einzelnen Aufgabenbereiche auf Geschäftsführungsebene nach Ressorts …
Managerbeteiligung – In guten, wie in schlechten Zeiten?
Unternehmensinhaber versuchen häufig, ihre Führungskräfte zu einer Steigerung von Produktivität und Profitabilität des Unternehmens …
Kaduzierung eines Geschäftsanteils – Ausfallhaftung der übrigen Gesellschafter
Ein zentrales Anliegen des GmbH-Rechts ist es, im Interesse des Gläubigerschutzes die ordnungsgemäße und …
Einladung zur Gesellschafterversammlung – mehr als nur Formsache
Die Einladung zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH unterliegt gesetzlichen und zumeist auch satzungsmäßigen Form- …
Zuständigkeit für die Änderung des Dienstvertrages eines abberufenen GmbH-Geschäftsführers
Sowohl die Bestellung, als auch die Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers obliegt den Gesellschaftern, sofern nichts …
Gesetzentwurf für mehr Rechtssicherheit beim Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Zur Umsetzung der europäischen Richtlinie (EU) 2016/943 zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vor rechtswidrigem Erwerb …
EINFLUSS DES UNTERNEHMERLOHNS AUF DEN UNTERNEHMENSWERT
In kleinen und mittleren Unternehmen spielen der oder die Inhaber eine entscheidende Rolle für …