Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung (BAG, Urteil v. 07.02.2019 - 6 AZR 75/18) …
Kategorie: Arbeitsrecht
Wohin mit den 3G-Nachweisen?
Hintergrund Die Bundesregierung hat Ende letzten Jahres den § 28b Infektionsschutzgesetz („IfSG“) angepasst. Ziel …
Anrechnung anderweitigen Verdienstes bei unwiderruflicher Freistellung
Die Frage der Anrechnung anderweitigen Verdienstes bei unwiderruflicher Freistellung des Arbeitnehmers kommt in der …
Keine Beitragspflicht zur Künstlersozialkasse bei Werbung mit Fußballtrainern
Das Sozialgericht Darmstadt (SG) hat mit Urteil vom 30. August 2021 - S 8 …
Keine sofortige Kündigung nach Verweigerung von Durchführung von Corona-Schnelltests
Das Arbeitsgericht Hamburg hatte über eine Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests zu entscheiden. …
FAQ Arbeitsrecht– Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Mit dem Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der …
Neue Hindernisse bei Massenentlassungsanzeigen – „Soll“ Angaben als „Muss“ Angaben
Das Landesarbeitsgericht Hessen (LAG Hessen) hat in seiner Entscheidung vom 25.06.2021 festgestellt, dass Kündigungen …
Kein Betriebsrisiko bei staatlich verfügtem „Lockdown“
„Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der …