Dass Deutschland Normen liebt, es für fast alles eine entsprechende Deutsche Industrie Norm (DIN) gibt und Deutschland hierfür auch über …
Verstoß gegen DIN = Mangel?
Dass Deutschland Normen liebt, es für fast alles eine entsprechende Deutsche Industrie Norm (DIN) …
Insolvenz des Auftragnehmers: Wofür ist eine Abnahme erforderlich?
Worum geht es? Über eine sehr praxisrelevante Konstellation hatte der für Insolvenzrecht zuständige Zivilsenat …
Virtuelle Optionen, echte Risiken – Das BAG zur Unwirksamkeit von Verfallklauseln bei Mitarbeiterbeteiligungen
Was passiert mit virtuellen Beteiligungen, wenn Beschäftigte vor dem großen Exit das Unternehmen verlassen? …
Zwischen Großzügigkeit und Vorsicht – Vorweggenommene Erbfolge im Spannungsfeld von Familienbindung und Trennungsrisiko
In der Beratungspraxis nehmen Konstellationen zu, in denen Eltern ihren Kindern bereits zu Lebzeiten …
Pläne für Vereinfachungen im Datenschutz – was Unternehmen jetzt wissen müssen:
Das Jahr 2025 bringt erstmals seit 2018 möglicherweise Erleichterungen im Datenschutz. Dies betrifft zum …
OLG Karlsruhe: Automatischer Schutzbrief beim Schließfachvertrag – ausdrückliche Zustimmung statt Vorauswahl
Ausgangslage Der Schulalltag wird für SchülerInnen immer komplexer. Allein der Transport von Schulbüchern, Heften …
Vorsicht vor Job-Scamming: Wenn Cyberkriminelle Ihre Unternehmensidentitäten und -daten missbrauchen
Haben Sie schon einmal von „Job-Scamming“ gehört? Wenn nein, dann geht es Ihnen womöglich …
„vertrieb.de AG“ firmenrechtlich unzulässig – keine Unterscheidungskraft durch Domainbestandteil
Die Wahl der Firma ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Schritt – rechtlich wie …