Die Wahl der Firma ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Schritt – rechtlich wie wirtschaftlich. Eine aktuelle Entscheidung des BGH …
„vertrieb.de AG“ firmenrechtlich unzulässig – keine Unterscheidungskraft durch Domainbestandteil
Die Wahl der Firma ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Schritt – rechtlich wie …
Abnahme oder nicht, das ist hier Frage!
Häufig dreht sich am Ende eines Bauvorhabens alles um die Frage, wurde die Abnahme …
Keine actio pro socio gegen Fremdgeschäftsführer in der zweigliedrigen GmbH
Wenn Gesellschafter klagen wollen – ein altbekanntes Problem Die gerichtliche Durchsetzung gesellschaftsinterner Ansprüche stellt …
Das neue EU-Designrecht
Einführung und Überblick Der europäische Gesetzgeber hat das europäische Designrecht bestehend aus der „Verordnung …
Was enthält der Koalitionsvertrag zum Thema Außenwirtschaftsrecht?
Nachdem letzte Woche Friedrich Merz mit etwas Mühen zum neuen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland …
Veraltete Gesellschafterlisten können teuer werden: Risiko der Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen für Gesellschafter-Geschäftsführer
Das Bundessozialgericht (BSG) hat in seinem Urteil vom 13.03.2023 (Az. B 12 R 4/21 …
Das Lächeln auf dem Teller
Ausgangslage Marken begegnen uns täglich und in vielfältigen Formen. Sei es in Form von …
Bindung des überlebenden Ehegatten bei gemeinschaftlichem Ehegattentestament
Viele Ehepaare möchten gemeinsam festlegen, was nach ihrem Tod mit ihrem Vermögen geschehen soll. …