Worum geht es? Das OLG Frankfurt (Az.: 2 U 147/20) hatte jüngst über einen …
Kategorie: Blog
Architektenformularvertrag: uneingeschränktes Betretungsrecht für Photographien kann nicht vereinbart werden
Problemstellung In Musterverträgen von Architekten findet sich häufig die Klausel „Der Auftragnehmer ist berechtigt …
Alles neu im Kaufrecht? Die wichtigsten Änderungen nach der Umsetzung der Warenkaufrichtlinie
Nach gut 20 Jahren wurde die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie durch die Warenkaufrichtlinie („WKRL“) ersetzt, die auf …
Kein Betriebsrisiko bei staatlich verfügtem „Lockdown“
„Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der …
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Nicht selten kommt es vor, dass Arbeitnehmer zeitgleich mit Ausspruch einer Kündigung dem Arbeitgeber …
Betriebliche Altersversorgung: Arbeitgeberzuschusspflicht bei Entgeltumwandlungen
Die mit Wirkung vom 1. Januar 2019 durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz eingeführte Arbeitgeberzuschusspflicht bei Entgeltumwandlungen …
Was ist eigentlich ein wirtschaftlich Berechtigter?
Der Begriff „wirtschaftlich Berechtigter“ ist derzeit in aller Munde. Hinter diesem unscheinbaren Begriff verstecken …
Arbeitsschutz in Zeiten des Corona Virus – Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nach wie vor allgegenwärtig und bestimmen weiterhin nicht nur …